Investitionsförderung

Staatliche Förderprogramme für Investitionen – Rechtliche Rahmenbedingungen und Steuerliche Vorteile

Investitionen sind ein wesentlicher Bestandteil des wirtschaftlichen Wachstums und der Unternehmensentwicklung. Die Türkei bietet hierbei attraktive Investitionsförderprogramme an, um Unternehmen und Investoren bei der Umsetzung ihrer Projekte finanziell und steuerlich zu unterstützen. Diese Förderungen können in Form von direkten Zuschüssen, Steuervergünstigungen, zinsgünstigen Krediten, Beschäftigungs- oder anderen Investitionsanreizen gewährt werden.

Ob nationale oder internationale Investitionen – die richtige Nutzung von Fördermitteln kann den Kapitalbedarf erheblich reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken. Allerdings unterliegt die Investitionsförderung einer Vielzahl von rechtlichen und steuerlichen Vorschriften, die je nach Region, Branche und Investitionsart variieren.

Unsere erfahrenen Rechtsanwälte und Steuerberater unterstützen Unternehmen und Investoren bei der rechtssicheren Gestaltung und steuerlichen Optimierung von Investitionsvorhaben. Wir helfen Ihnen dabei, passende Förderprogramme zu identifizieren, Anträge korrekt zu stellen und Ihre Investition strategisch zu planen, um die maximale finanzielle Unterstützung zu erhalten.

Unsere Leistungen im Bereich Investitionsförderung

  • Beratung zu nationalen und internationalen Investitionsförderprogrammen – Analyse staatlicher und regionaler Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen.
  • Prüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Investitionsanreize – Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften zur Vermeidung von Rückforderungen oder rechtlichen Risiken.
  • Steuerliche Optimierung von Investitionsprojekten – Nutzung von Steuervergünstigungen, Abschreibungen und Anrechnungsmodellen zur Minimierung der Steuerlast.
  • Unterstützung bei der Antragstellung und bei Genehmigungsprozessen – Begleitung bei Förderanträgen, Dokumentation und behördlichen Genehmigungen.
  • Förderung für ausländische Investitionen – Rechtliche und steuerliche Beratung für internationale Unternehmen, die in einem neuen Markt investieren möchten.
  • Kombination von Fördermaßnahmen – Strategische Zusammenstellung verschiedener Fördermöglichkeiten (z. B. Zuschüsse, Steuererleichterungen, Vergünstigungen bei den Sozialversicherungsabgaben, zinsgünstige Kredite) zur Maximierung der finanziellen Vorteile.
  • Vertretung gegenüber Behörden und Förderstellen – Unterstützung bei Verhandlungen mit staatlichen Institutionen und Finanzierungsgebern.

Rechtliche Aspekte der Investitionsförderung

Die Gewährung von Investitionsförderungen ist an spezifische rechtliche Vorgaben gebunden. Je nach Förderprogramm und Investitionsart müssen Unternehmen verschiedene Anforderungen erfüllen, um die Mittel erfolgreich zu erhalten und zu nutzen. Zu den wichtigsten rechtlichen Aspekten gehören:

  • Einhaltung von Subventionsbedingungen – Fördermittel sind oft an bestimmte wirtschaftliche oder soziale Kriterien gebunden, z. B. die Schaffung von Arbeitsplätzen oder nachhaltige Investitionen.
  • Vergaberechtliche Vorschriften – Bei öffentlichen Fördermitteln müssen Unternehmen ggf. Ausschreibungsverfahren und Vergaberichtlinien beachten.
  • Rechtssichere Vertragsgestaltung – Investitionsverträge sollten mit Blick auf Förderauflagen geprüft und strukturiert werden, um spätere Risiken zu minimieren.
  • Rückforderung von Fördermitteln – Falls Förderbedingungen nicht erfüllt werden, kann es zu Rückforderungen kommen. Eine sorgfältige Einhaltung aller Bedingungen ist daher essenziell.
  • Internationale Investitionsabkommen – Grenzüberschreitende Investitionen unterliegen oft bilateralen Abkommen, die zusätzliche rechtliche Vorteile oder Einschränkungen mit sich bringen können.

Steuerliche Vorteile der Investitionsförderung

Neben direkten Zuschüssen bietet die Türkei steuerliche Anreize für Investitionen, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. Zu den wichtigsten steuerlichen Vorteilen gehören:

  • Investitionsfreibeträge & Sonderabschreibungen – Unternehmen können einen Teil ihrer Investitionskosten steuerlich absetzen und so die Steuerlast reduzieren.
  • Mehrwertsteuer-Rückerstattungen – Investitionsgüter und Infrastrukturprojekte profitieren oft von reduzierten Mehrwertsteuersätzen oder Erstattungen.
  • Steuerliche Förderung von F&E-Investitionen – Forschungs- und Entwicklungsprojekte genießen häufig zusätzliche Steuervergünstigungen.
  • Niedrigere Unternehmenssteuersätze für neue Investitionen – Bei Investitionen in bestimmten Regionen kommen ermäßigte Körperschaftssteuersätze für neue oder strategische Investitionen zur Anwendung.

Investitionsförderung für Internationale Unternehmen

Internationale Unternehmen, die in neue Märkte eintreten, können von speziellen Förderprogrammen profitieren, die darauf abzielen, ausländische Direktinvestitionen (FDI) anzuziehen. Diese Programme können finanzielle Anreize bieten, darunter:

  • Steuerbefreiungen oder Vergünstigungen für ausländische Investoren
  • Fördermittel für den Aufbau von Produktionsstätten oder Forschungseinrichtungen
  • Zuschüsse zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und Förderung der regionalen wirtschaftlichen Entwicklung
  • Zinsgünstige Kredite für groß angelegte Investitionsprojekte

Schwerpunkte – Unsere Kernkompetenzen im Bereich Investitionsförderung

Dank unserer internationalen Expertise unterstützen wir Unternehmen bei der rechtlichen und steuerlichen Gestaltung von Investitionen in verschiedenen Jurisdiktionen, um die optimalen Fördermöglichkeiten auszuschöpfen.

  • Beratung zu staatlichen & internationalen Förderprogrammen
  • Rechtliche Prüfung von Investitionsanreizen & Subventionen
  • Steuerliche Optimierung von Investitionsprojekten
  • Antragstellung & Verhandlungen mit Förderstellen
  • Fördermöglichkeiten für ausländische Investitionen
  • Vergaberecht & Compliance in der Investitionsförderung
  • Vertretung bei behördlichen Prüfungen & Rückforderungsverfahren