Inkasso / Forderungsmanagement

Inkasso-Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen

Offene Rechnungen und unbezahlte Forderungen stellen für Unternehmen und Privatpersonen oft eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Sie binden Liquidität, verursachen Verwaltungsaufwand und können die Geschäftsbeziehungen belasten. Damit es gar nicht erst so weit kommt, unterstützen wir Sie bei der professionellen und rechtssicheren Durchsetzung Ihrer Ansprüche – sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.

Unser erfahrenes Team aus Rechtsanwälten bietet Ihnen maßgeschneiderte Inkasso-Dienstleistungen, die sich an Ihren individuellen Bedürfnissen orientieren. Dabei verfolgen wir einen strukturierten und effizienten Ansatz, um Ihre Forderungen so schnell und kosteneffizient wie möglich einzutreiben.

Unser Inkasso-Prozess – Schritt für Schritt zur erfolgreichen Forderungseintreibung

1. Schriftliche Zahlungsaufforderung (Mahnung)

Bevor wir rechtliche Schritte einleiten, senden wir dem Schuldner eine schriftliche Zahlungsaufforderung zu. Diese enthält eine klare Zahlungsfrist sowie die Androhung gerichtlicher Schritte, falls die Zahlung ausbleibt.

2. Telefonische Kontaktaufnahme

Wenn der Schuldner auf die schriftliche Mahnung zeitnah nicht reagiert, nehmen wir telefonischen Kontakt auf. Durch eine professionelle und lösungsorientierte Kommunikation versuchen wir, eine einvernehmliche Zahlungslösung zu finden und ein gerichtliches Verfahren zu vermeiden.

3. Erstellung von Rückzahlungsplänen und Vergleichen

Falls der Schuldner bereit ist, die Forderung zu begleichen, die Zahlung jedoch nicht auf einmal bewirken kann, oder sich in anderer Weise vergleichen möchte, beraten wir Sie bei der Erstellung der Rückzahlungspläne und Vergleiche, um die Rückzahlung Ihrer Forderung zu sichern.

4. Einleitung des gerichtlichen Mahnverfahrens

Bleibt die außergerichtliche Kommunikation erfolglos, beantragen wir beim zuständigen Gericht einen Mahnbescheid. Dieser ist eine offizielle Zahlungsaufforderung, die dem Schuldner eine letzte Möglichkeit gibt, die Forderung zu begleichen.

Falls der Schuldner dem Mahnbescheid widerspricht, ist eine gerichtliche Klärung erforderlich. In diesem Fall muss Klage auf Aufhebung des Widerspruchs eingereicht werden. Unser Team übernimmt die gesamte Prozessführung und vertritt Ihre Interessen vor Gericht, um eine rechtskräftige Entscheidung und damit einen vollstreckbaren Titel zu erwirken. Erst nach Erwirkung dieses Titels kann die Zwangsvollstreckung eingeleitet werden.

5. Zwangsvollstreckung

Falls der Schuldner trotz des Titels nicht zahlt, setzen wir effektive Zwangsvollstreckungsmaßnahmen durch, wie beispielsweise

  • Lohn- und Gehaltspfändung
  • Kontopfändung
  • Eintragung einer Sicherungshypothek
  • Sachpfändung

Unser Ziel ist es, Ihre berechtigten Ansprüche mit Nachdruck unter Ausschöpfung aller uns zur Verfügung stehenden rechtlichen Möglichkeiten durchzusetzen.

Grenzüberschreitendes Inkasso – Forderungseintreibung im Ausland

Besonders bei grenzüberschreitenden Forderungen kann das Inkasso herausfordernd sein, da unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen, Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede eine Rolle spielen. Dank unserer internationalen Expertise und unserem starken Netzwerk unterstützen wir Sie auch bei der Eintreibung von Forderungen im Ausland.

Wir kennen die länderspezifischen Vorschriften und setzen gezielte Maßnahmen ein, um Ihre offenen Forderungen schnell und effektiv einzutreiben.

Schwerpunkte - Unsere Kernkompetenzen im Bereich Inkasso

  • Außergerichtliche Forderungseinziehung
  • Schriftliche Mahnungen & Zahlungsaufforderungen
  • Individuelle Zahlungspläne & Vergleichsverhandlungen
  • Gerichtliches Mahnverfahren
  • Sicherungspfändung / Sicherheitsarrest
  • Mediationsverfahren
  • Klage auf Aufhebung des Widerspruchs / Forderungsklagen
  • Zwangsvollstreckung
  • Internationale Forderungseintreibung
  • Beratung zu Forderungsmanagement & Risikominimierung