Eva Trentmann
Rechtsanwältin
Partnerin
Werdegang
Eva Trentmann ist seit 2019 als Rechtsanwältin für Schindhelm in Osnabrück tätig.
Nach Ihrer Zulassung im Jahr 2017 arbeitete sie zunächst in der auf das internationale Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei Brödermann Jahn in Hamburg.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Göttingen und Münster und dem Abschluss des 1. Staatsexamens im Jahr 2014, absolvierte Eva Trentmann das Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichtes Hamm. Das 2. Staatsexamen legte sie 2017 ab.

Eva Trentmann berät schwerpunktmäßig bei nationalen und internationalen M&A-Transaktionen und vertritt aus- und inländische Unternehmen bei Akquisitions-, Veräußerungs- und Joint Venture-Projekten.
Sie berät darüber hinaus in sämtlichen Bereichen des Gesellschaftsrechts sowie des allgemeinen Vertragsrechts. In diesen Bereichen begleitet und vertritt Eva Trentmann auch Mandanten vor staatlichen Gerichten und (internationalen) Schiedsgerichten.

- Umfassende gesellschaftsrechtliche Beratung im Zusammenhang mit der Gründung des Start-up Accelerators Smart City House. Diverse gesellschaftsrechtliche Beratung von Osnabrücker und Berliner Start Ups
- Laufende Beratung der diversifizierten Beteiligungs-Holding des Mandanten und der von dieser gehaltenen Beteiligungsgesellschaften als Investor bei diversen Venture CapitalBeteiligungs-Projekten im Bereich des e-Sport, u.a. beim Einstieg in eine namhafte internationale e-Sport-Liga.
- Beratung der Echterhoff Unternehmensgruppe bei der Akquisition einer Gruppe von Spezialtiefbauunternehmen. Gesellschaftsrechtliche Beratung im Rahmen der Umstrukturierung der Echterhoff Unternehmensgruppe.
- Beratung der Hardy Schmitz Holding GmbH bei Veräußerung der Tochtergesellschaften Hardy Schmitz GmbH, Yello Netcom GmbH sowie der DDS Netcom AG an die itsoos GmbH als Erwerbsgesellschaft der niederländischen Gesellschaften itsme Group of Companies b.v. und der Oosterberg Holding B.V.
- Laufende gesellschaftsrechtliche Beratung einer diversifizierten Familien-Holding; im Jahr 2021/22 insbesondere Beratung bei der Veräußerung diverser Beteiligungsunternehmen, u.a. an einen europäischen Marktführer im Bereich Bauelemente.
- Transaktionsberatung (Käuferseite) unter anderem Beratung bei Erwerb des Sanitär/Heizung/Klima-Betriebs der Eisen Schmidt GmbH & Co. Groß und Einzelhandel in Eisen, Eisenwaren und Sanitär (Kombinierter Asset und Share Deal)
- Beratung der HEIFO GmbH & Co. KG und HEIFO Beteiligungen GmbH im Rahmen diverser Akquisitionen und laufende gesellschaftsrechtliche Beratung.
- Beratung der TÜV Austria AG/ TÜV AUSTRIA Tecnotest GmbH bei Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile einer deutschen GmbH kombiniert mit einem Asset Deal.
- Laufende Beratung der Unternehmensgruppe (führender Gewürzhersteller Deutschlands), insbesondere umfänglich in Commercial-Themen sowie im Rahmen der Strukturierung möglicher Transaktionsvorhaben
- Laufende Beratung der Unternehmensgruppe (führender Hersteller von Förderketten, Antriebsketten und Kettenrädern), insbesondere umfänglich in Commercial-Themen, gesellschafts- und kartellrechtlichen Fragestellungen sowie bei Transaktionsvorhaben. Umfängliche Beratung auch des chinesischen Produktionsstandorts in Hangzhou über das Schindhelm-Office in Shanghai
- Umfassende Beratung großer Teile der deutschen Handelsvertreter der Marke Camel Active (Handelsvertreterrecht, allgemeines Wirtschaftsrecht).