Kontaktdaten

Hannover
T +49 511 53460-222
F +49 511 53460-250
axel.berninger@schindhelm.com
Terminanfrage senden

E-Mail senden
Vcard herunterladen
Lebenslauf herunterladen


Schwerpunkte

Gesellschaftsrecht
Mergers & Acquisitions
Unternehmensnachfolge
Steuerrecht
Immobilienrecht
Erbrecht / Nachlassplanung
Insolvenz und Sanierung
Notarielle Dienstleistungen


Publikationen

Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 23.07.2024 – II ZB 3/24 (OLG Düsseldorf), GWR 2024, S. 381
Anmerkung zum Beschluss des KG Berlin vom 23.11.2022 - 22 W 50/22 (AG Charlottenburg), GWR 2023, S. 58
Anmerkung zum Beschluss des KG Berlin vom 08.08.2022 - 22 W 39/22 (AG Charlottenburg), GWR 2023, S. 43
Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 23.02.2022 - IV ZB 24/21, GWR 2022, S. 251
Anmerkung zum Urteil des BGH vom 15.02.2022 - II ZR 235/20, GWR 2022, S. 234
Alle Publikationen >


Newsbeiträge

Justitia 4.0 – das Für und Wider digitaler Gerichtsprozesse und Notariatsakte in Deutschland
Justitia 4.0 – das Für und Wider digitaler Gerichtsprozesse und Notariatsakte
Urkundsnotar als Testamentsvollstrecker
Grundsteuerreform, Grundstückskaufverträge und Erklärungspflichten
Aktueller Handlungsbedarf bei unentgeltlichen Grundstücksübertragungen. Drohende Steuererhöhung bei Übertragung von Immobilien durch das Jahressteuergesetz 2022


Sprachen

Deutsch, Englisch

Dr. Axel Berninger

Dipl.-Finw.
Rechtsanwalt und Notar
Fachanwalt für Steuerrecht
Partner


Werdegang

Dr. Axel Berninger ist seit 1996 als Rechtsanwalt und Partner für Schindhelm in Hannover tätig, seit 2000 als geschäftsführender Gesellschafter. Von 2000 bis 2004 war er zudem Partner bei PricewaterhouseCoopers. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 1993 arbeitete er zunächst von 1993 bis 1995 im Mannheimer Büro der Kanzlei Schilling, Zutt & Anschütz. Von 1986 bis 1993 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Blaurock an der Universität Göttingen.

Nach seiner Ausbildung im gehobenen Dienst der Hessischen Steuerverwaltung mit Laufbahnprüfung und Abschluss als Diplom-Finanzwirt im Jahr 1983 studierte Axel Berninger von 1983 bis 1988 Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen. 1989 Erstes Juristisches Staatsexamen, 1993 Zweites Juristisches Staatsexamen. Promotion zum Dr. jur. 1993.

Dr. Axel Berninger ist Fachanwalt für Steuerrecht seit 1997; Notar in Hannover seit 2002.

Dr. Axel Berninger prüft regelmäßig im 2. Staatsexamen und im Rahmen der Notariellen Fachprüfung.

 


Dr. Axel Berninger berät in- und ausländische Unternehmen im Gesellschafts- und Steuerrecht. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Beratung nationaler und grenzüberschreitender M&A-Transaktionen sowie zum Umwandlungs- und Konzernrecht. Zusätzlich berät er zu Fragen der Unternehmensnachfolge und bei der Nachlassplanung.

Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Axel Berninger als Notar in Hannover schwerpunktmäßig im Immobilien- und Gesellschaftsrecht sowie der Unternehmens- und Vermögensnachfolge tätig.

Dr. Axel Berninger referiert und veröffentlicht regelmäßig insbesondere zu gesellschaftsrechtlichen Themen. Er ist als Prüfer im Rahmen der notariellen Fachprüfung und im 2. Staatsexamen tätig.

Er ist Mitglied im Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft e.V., der Pro Region Hannover e.V. und der Deutschen Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.

  • Gesellschaftsrechtliche Beratung eines Weltmarktführers für Recyclingtechnologie im Zuge eines IPOs
  • Notarielle Begleitung des Verkaufs eines deutschen Finanzdienstleisters im Privatkundenbereich und Tochtergesellschaft eines weltweit führenden Mischkonzerns an eine europäische Großbank
  • Beratung der Gesellschafter eines Reisedienstleisters bei der Veräußerung einer Reisebürokette an einen führenden Touristikkonzern
  • Beratung der Aktionäre eines marktführenden Unternehmens im Baustoff- und Holzhandel bei der Veräußerung von Aktienkapital an einen der größten europäischen Konzerne auf dem Sektor Produktion und Vertrieb von Baustoffen sowie baunahen Produkten im Rahmen einer Kapitalerhöhung
  • Notarielle Beurkundung eines Grundstückskaufvertrages zwischen einem führenden internationalen Baudienstleister und einer Körperschaft des öffentlichen Rechts
  • Notarielle Protokollierung von Hauptversammlungen insbesondere auch börsennotierter Aktiengesellschaften
  • Beratung des Insolvenzverwalters der ICT Automotive-Unternehmensgruppe bei dem Verkauf einer deutschen Automobilzuliefergruppe mit Standorten in Deutschland, Tschechien und Spanien an eine koreanische Unternehmensgruppe